Eisenbach im Odenwald

Glücklich wohnen im Odenwald

Projektbeschreibung

Laden Sie hier den Steckbrief von diesem Objekt herunter.

Eisenbach im Odenwald


Hier entstehen 14 hochwertige Eigentumswohnungen für Alleinstehende und kleine Familien in Obernburg-Eisenbach, Ferienstraße 8.

Mit Größen zwischen 39 und 74 Quadratmetern eignen sich die Wohnungen in der Ferienstraße 8 besonders für Alleinstehende und Paare ohne Kinder. Alle Wohnungen  sind barrierefrei und altersgerecht ausgestattet.  Parkplätze sind in ausreichender Anzahl 
vorhanden.
  

Einkaufsmöglichkeiten im Ort sind fußläufig in ca. 10 Minuten erreichbar; unmittelbar vor dem Haus befindet sich eine Bushaltestelle mit sehr guter Anbindung. 
 

Glücklich wohnen im Odenwald

Über Obernburg-Eisenbach


Eisenbach ist ein Ortsteil der Römerstadt Obernburg, am nördlichen Rand Bayerns gelegen, eingebettet zwischen Spessart und Odenwald. Von den rund 8.500 Einwohnern Obernburgs leben circa 2.500 in dem Stadtteil Eisenbach. Mittelalterliches Fachwerk in Kombination mit modernen Gebäuden und die ländliche Beschaulichkeit mit quirligem Kulturleben prägen das Stadtbild. Bis nach Aschaffenburg sind es ca. 15 Autominuten, zum Flughafen Frankfurt ca. 35 Minuten.

Einrichtungen am Ort und in der Nähe


Krankenhaus in Erlenbach am Main (6 km)
Berufsschule in Miltenberg (20 km)
Gymnasium in Elsenfeld (3 km)
Hochschule in Technische Hochschule Aschaffenburg (17 km)
Hochschule in Darmstadt (44 km)
Hochschule in Frankfurt am Main (53 km)
Berufsschule am Ort
Realschule am Ort
Realschule in Elsenfeld (3 km)
Realschule am Ort
Gymnasium in Erlenbach am Main (6 km)
Hochschule in Miltenberg (22 km)

Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Allgemeine Vorbemerkungen

Alle nachstehend aufgeführten Leistungen werden auf Basis der zum Zeitpunkt der Baugenehmigung geltenden Vorschriften und Gesetze, sowie nach den anerkannten Regeln der Baukunst und Technik ausgeführt. Für die Gewährleistung gelten die Bestimmungen der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB). Für die Dauer der Gewährleistung (5 Jahre) gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Für Verschleißteile, Elektrogeräte und offen liegende Installationen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr. Die geltenden DIN-Vorschriften werden bei der Planung, Erstellung und Ausführung beachtet. Änderungen und/oder Abweichungen von dieser Baubeschreibung zum Zwecke einer Verbesserung von Konstruktion oder eines wirtschaftlicheren Bauablaufs, aus Gestattungsgründen oder sich ändernden Lieferprogrammen, welche den Wert nicht mindern, bleiben dem Bauträger und Planer Vorbehalten.
Die im Planmaterial ausgewiesenen Grundrissflächen können in der Ausführung um bis zu +/-3% abweichen. Aus Gründen der Konstruktion oder der haustechnischen Installation können Stützen/Träger/Unterzüge sowie Leitungsschächte bzw. Abmauerungen in den Berei-chen der Wand- und Deckenecken erforderlich werden. In allen Nebenräumen (Kellergeschoss) sind Aufputz-Installationen vorgesehen. Die Farbansichten, das Exposé, der Prospekt, sowie dargestellte Möblierungen, Einrichtungen und Bepflanzungen sind unverbindliche Gestaltungsvorschläge. Der Leistungsinhalt wird alleine durch die nachstehende Bau- und Ausstattungsbeschreibung definiert. Änderungen der äußeren Detailgestaltung bleiben dem Planer bzw. Verkäufer vorbehalten.
Behördliche Auflagen und Vorschriften werden bei der Erstellung der Gebäude berücksichtigt, auch wenn sie in dieser Baubeschreibung nicht ausdrücklich erwähnt sind. Darüber hinaus sind Änderungen dieser Baubeschreibung im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Die Baubeschreibung hat zusammen mit den Plänen im Maßstab 1:100 Gültigkeit. Das Bauwerk wird gemäß den Vorschriften der aktuellen Energieeinsparungsverordnung und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz des Bundes für Neubauten (EEWärmeG) errichtet. Das Gebäude wird im kfw-55 — Effizienzhaus — Standard errichtet.

Rohbauarbeiten

Mauer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten

Die Fundamente oder Frostschürzen, die Bodenplatten, die Kelleraußenwände und die Geschossdecken mit Unterzügen werden nach konstruktiven Erfordernissen in Stahlbeton als Ortbeton- bzw. Fertigteiikonstruktion erstellt. Die Außen- und Innenwände der Wohnge-schosse werden in Kalksandstein- bzw. Ziegelmauerwerk gem. statischen und schallschutztechnischen Vorgaben hergestellt. Tragende Wandscheiben und hoch belastete Stützen werden entsprechend den konstruktiven Erfordernissen in Stahlbeton ausgeführt. Die nichttragenden Innenwände werden in Metallständer- Trockenbauweise hergestellt.

Abdichtungsarbeiten

Erdberührte Wände und Bodenplatten werden entsprechend dem Baugrundgutachten, bzw. den gültigen Vorschriften fachgerecht gegen Feuchtigkeit abgedichtet.

Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten

Das Dachgeschoss erhält ein Satteldach. Das Dach wird als wärmegedämmtes, hinterlüftetes Dach mit Ziegeln ausgeführt. Flachdachbereiche ( Dachterrassen ) erhalten eine Abdichtung aus einer Kunststoffdichtungsbahn (chlor-, Weichmacher und schwermetallfrei), einer Wärmedämmung, eine Kiesschüttung bzw. einen Belag aus Betonwerksteinplatten. Eine gleichwertige Ausführung bleibt dem Verkäufer vorbehalten.

Klempnerarbeiten

Im Außenbereich befindliche Abdeckungen, Dachrinnen und Fallrohre sowie die erforderlichen Verwahrungen, Abzweige etc. werden aus Zinkblech (Titanzink) bzw. bei Bedarf aus Aluminium gefertigt. Die Regenwasser-Standrohre im Sockelbereich des Erdgeschosses werden als verzinkte Stahlabflussrohre (LORO-X) ausgeführt.

Putz- und Malerarbeiten Außenfassade


Bei Ausführung der Außenwände in Kalksandstein- bzw. Ziegelmauerwerk oder Beton kommt im Bereich der Putzfassade ein Wärmedämm-Verbundsystem mit einer Mineralfaserdämmung, einem Silikonharzputz und einem Egalisations-Anstrich zur Ausführung. Die Struktur sowie die Farbe des Putzes richten sich nach Festlegung des Planers bzw. des Verkäufers. Verkleidung und Gestaltung der Zugangs- und Treppenbereiche, sowie des Aufzugsschachtes erfolgt in, mit den Wohngebäuden harmonisierenden Materialien mit dem Ziel, einer Unterstützung der gestalterischen und architektonischen Qualitäten des Gesamtkomplexes.

Fensterarbeiten


Die Kunststoff-Fenster werden mit einer 3-fach Isolierverglasung und Aluminium-Fenstergriffen des Herstellers ausgeführt. Die Farbwahl und Art obliegt dem Planer / Verkäufer. Im Zuge der Bauausführung können sich noch Öffnungsarten und Fenstereinteilungen ändern. Bad- und WC-Fenster werden auf Wunsch foliert. Die Außenfensterbänke werden in Aluminiumblech eloxiert eingebaut. In erdgleichen Wohnungen sind abschließbare Fenster- bzw. Türgriffe vorgesehen. Die Wohnungen erhalten eine der maßgebenden Klimaschutzklasse entsprechende Eingangstür, elektrischen Öffner (verstellbarer Fallenhalter) und PZ-Schloss.

Innenseitig erhält die Tür einen Edelstahl-Türdrücker, außenseitig eine Edelstahlknauf. Die Außenrollläden werden nach Wahl des Planers, passend zur Fenster- und Fassadengestaitung ausgewähit. in den Wohnungen werden elektrische Rolläden eingebaut, die in jedem Raum durch einen AUF-AB Schalter geregelt werden. Auf Sonderwunsch des Käufers kann gegen einen Mehrpreis im Terrassen- oder Balkon-bereich eine Kassetten-Markise (Fa. WAREMA oder gleichwertig) mit einem Acrylstoff (300g/m2) unterseitig der Stahlbeton-Balkonplatte der darüber liegenden Wohnung bzw. im Dachgeschoss an der Außenwand, angebracht werden. Dies muss jedoch spätestens nach der Rohbauausführung fixiert werden.

Fliesenarbeiten (Bad/WC/Küche) und Natursteinarbeiten


Alle Innenfensterbänke werden mit Ausnahme der Fensterbänke im Bad/WC in poliertem Jura-Marmor (Dicke D = 20mm) oder gelich-wertig hergestellt. Die Fensterbänke in den Bädern werden mit den Wandfliesen gefliest. Die Wände der Bäder werden in Teilbereichen 1,20 m bzw. im Bereich der Duschen raumhoch gefliest. Die Gäste-WCs werden nur im Bereich der Sanitärvorwand des Tiefspülklosetts und des Handwaschbeckens gefliest. Die Küchen erhalten im Bereich der Installationswand einen Fliesenspiegel in einer Höhe von ca. 70-80cm (maximale Fläche 4m2). Der Einzelhandelsverkaufspreis der Wandfliesen beträgt max. 20,00 €/m2 (zzgl. MwSt.), Fliesenwahl nach Bemusterung. Die Böden der Bäder und der Küchen, sowie des Eingangsflures werden mit einer hochwertigen Steinzeug-Fliese gefliest. Der Einzelhandelsverkaufspreis der Bodenfliesen beträgt max. 25,00 €/m2 (zzgl. MWSt.), Fliesenwahl nach Bemusterung.

Erschließung- und Wohnungszugänge


Die Wohnungen werden über ein Treppenhaus mit gefliesten Stahlbetontreppen und einer Aufzugsanlage erschlossen. Die Treppen erhalten eine Stahlhandlauf bzw. ein Flachstahlgeländer. Die Flure zu den Wohnungen werden entsprechend des Treppenhauses gefliest. Die Ausleuchtung erfolgt mittels Tasterschalter bzw. mit Bewegungsmeldern, jeweils mit Zeitautomatik. Die Türanlage zum Treppenhaus wird in Aluminium ausgeführt. Die Ausführung aller Bauteile erfolgt nach gestalterischen Kriterien und nach Festlegung des Verkäufers und des Planers.

Wohngeschosse

Decke:
Fertigteildecken gespachtelt, mit Malervlies tapeziert oder mit Streichputz naturweis angelegt.

Wände:
Stahlbetonwände, Kalksandstein-/ Ziegel-Mauerwerk und Gipskarton-Ständerwände erhalten einen 1-lagigem Unterputz mit einer feinen Glasfasertapete (Malervlies) tapeziert und naturweiß gestrichen. Alternativ: Auftrag eines Scheibenputzes naturweis eingefärbt.

Boden:
Schwimmender Zement- oder Calciumsulfat-Estrich

Aufbau:
EPS-Rohrausgleichdämmung (mind. 40mm), dann Trittschalldämmung (30/2mm), Trennlage und ca. 55mm Estrich.

Oberbeläge:
In allen Wohnräumen und Fluren wird ein Eiche Hochkant - Lamellen  Parkett, Oberflächen lackiert oder geölt, einschl. einer Holzsockelleiste 60 x 15 mm, verlegt. Auf Wunsch und gegen Aufpreis ist auch ein anderes Parkett möglich. Der Einzelhan-delsverkaufspreis des Fertigparketts beträgt max. 24,50 €/m2 (zzgl. MwSt.). Alternative Bodenbeläge wie z.B. Linoleum etc. sind als Sonderwunsch des Käufers möglich (ggf. je nach Qualität mit Mehrkosten verbunden).

Innentüren:
Röhrenspanstegtür mit eckiger Kante (auf Wunsch auch mit runder Kante), Türzarge mit 3-seitig umlaufender Gummidichtung, Alugriffgarnituren mit Buntbartschlössern, Bad- und WC-Tür mit Alugriffgarnitur und einem WC- Beschlag. Oberfläche in Weißlack lackiert. Auf Wunsch des Käufers und gegen einen Mehrpreis sind auch andere Oberflächen wie Eiche oder Ahorn natur lackiert erhältlich.

Alle Innentüren werden generell in der Größe 980 x 2110mm, zu den Nebenräumen 860 x 2110 mm ausgeführt. Andere Innentürbreiten oder Schiebetüren in verschiedenen Varianten sind auf Wunsch des Käufers gegen einen Mehrpreis bei rechtzeitiger Planung möglich.

Balkone

Boden:
Die Oberflächen der Balkonplatten werden mit Stahlbeton-Fertigteilen mit einer Farbbeschichtung oder Epoxidharzbe-schichtung mit einer Quarzsand- Einstreuung erstellt. Auf Wunsch und gegen Mehrpreis kann der Käufer einen Oberbelag aus Holzdielen (Sibirischer Lärche oder Bangkirai), alternativ aus WPC/BPC Hohlkammer-Terrassendielen erhalten.

Brüstung:
Die Umwehrungen bzw. Geländer der Balkone werden als Flachstahlgeländer ausgeführt.

Die Ausführung aller Bauteile erfolgt nach gestalterischen Kriterien und nach Festlegung des Verkäufers und bzw. des Planers. Ebenfalls ist die Ausführung der Balkone in einer aufgeständerten Stahlkonstruktion möglich - dies obliegt dem Planer und den Verkäufern.

Briefkasten- und Klingel-Sprechanlage

Für alle Wohnungen wird eine zentrale Briefkasten- und Klingel-Sprechanlagen ebenerdig installiert. Die Anlagen werden als korrosionsgeschützte Konstruktion ausgeführt, die Briefkästen sind jeweils mit einem eigenen Schlüssel schließbar.

Außenanlage mit Stellplätzen und Erschließungswege

Das Grundstück wird entsprechend der Bebauung und den topographischen Gegebenheiten gestaltet. Die Ausführung der Stellplätze, der zu befahrenden Erschließungswege und der Zugänge zu den Häusern erfolgt mit einem Betonwerksteinpflaster (Dicke d = 8 cm). Die Größe, das Verlegemuster und die Farbe des Pflasters erfolgt nach gestalterischen Kriterien und nach Festlegung des Verkäufers und des Planers.

PKW Abstellplätze

Es ist für jede Wohnung ein Abstellplatz vorgesehen.  

Heizversorgung

In das Gebäude wird eine Luft -Wärmepumpe eingebaut. Die Forderungen des EEWärmeG des Bundes werden erfüllt und es wird kfw55 - Effizienzhaus - Standard erreicht. Im Gebäude kommt eine Fußbodenheizung mit Thermostatventil bzw. Heizkörper nach Festlegung des Planers zur Ausführung. Die ausgewählten Heizkörper entsprechen den DIN-Normen und sind weiß lackiert. Die Warmwasserversorgung erfolgt über dezentrale Durchlauferhitzer bzw. Boiler. Die Verbräuche werden mit elektronischen Heizkostenverteilern ermittelt. Die Er-mittlung des Wasserverbrauchs erfolgt durch ebenfalls genormte Wasseruhren.

Sanitäre Installationsarbeiten

Alle Wasserleitungen für Kalt- und Warmwasser werden in Edelstahl ausgeführt, die Zuleitungen zu den Anschlussstellen in Kunststoff. Diese werden mit Schutzmänteln ausgestattet. Die Hauptfallrohre innerhalb des Gebäudes werden aus schallschutztechnischen Gründen als Gussrohr oder schallgedämpftes Kunststoffrohr eingebaut. Küche und Bad erhalten Kalt- und Warmwasseranschlüsse. Im Außenbereich werden 3 Kaltwasseranschlüsse zur Pflege des Grüns im Allgemeinbereich installiert. Die Erdgeschosswohnungen mit Gartenanteil erhalten ebenfalls jeweils einen separaten Kaltwasseranschluss. Der Waschmaschinenanschluss erfolgt im Bad. Die gesamten Installatio-nen werden, mit Ausnahme der Technikbereiche im Keller, unter Putz verlegt.

Entwässerungsarbeiten

Die Entwässerung erfolgt über das öffentliche Kanalnetz. Es werden Kunststoffrohre nach DIN mit entsprechenden Durchlass-Kapazitäten verwendet und evtl. Vorgaben der Genehmigungsbehörden eingehalten.

Sanitärausstattung

Eben gefliester Duschbereich ohne Höhenversatz zu den Bodenfließen, Handbrause mit Wandstange, Einhebelmischarmatur, 1 Badetuch-halter. Teilweise 1 Badewanne, 1 Waschtisch (85cm breit) mit Röhrensiphon, Einhebelmischarmatur,l Handtuchhalter, 1 Rechteckspiegel, 1 Tiefspül-Wand-WC mit tief hängendem Spülkasten mit Kunststoffsitz, -deckel und 1 Papierrollenhalter. Anschlussmöglichkeit für eine Waschmaschine und einen Kondensat-Wäschetrockner (als Aufsatz auf die Waschmaschine gestellt).

Elektroinstallation

Die Zählerinstallation erfolgt nach Angaben der Versorgungswerke bzw. des Planers. Schlaf- und Wohnräume erhalten einen batteriebetrieben Rauchmelder. Die Verlegung erfolgt, mit Ausnahme der Nebenräume im KG, ausschließlich unter Putz. Der Hauptverteiler wird nach Anleitung des Fachbetriebes angebracht, jede Wohneinheit erhält einen Unterverteiler. Für den Telefonanschluss erfolgt die Lei-tungsverlegung mit TAE-Dose. Die Kosten dieser Anschlüsse sind zwischen Versorgungsträger und Nutzer abzurechnen. Der Fernsehemp-fang erfolgt über eine zentrale SAT-Anlage. Der Standort wird vom Fachingenieur, zusammen mit dem Planer festgelegt.

Aufzugsanlage

Es wird ein Personenaufzug über alle Ebenen (EG, 1 .OG, DG ) als Seilaufzug oder hydraulischer Aufzug installiert. Die Aufzugsanlage wird den technischen Normen entsprechend als geschlossene Kabinenanlage in einem Aufzugsturm aus Sichtbeton ausgeführt.

Innenraum:
Edelstahl strukturiert, alternativ lackiertes Stahlblech

Boden:
Stein- oder Kunststeinbelag nach Bemusterung durch den Planer

Elektro:
Notruf-Anlage, Beleuchtung

Lampen/Leuchtmittel

Die Allgemeinbeleuchtung inkl. Leuchtmittel ist im Leistungsumfang enthalten und wird vom Planer und dem Verkäufer bemustert. Die Anzahl und der Standort der Leuchten erfolgt nach Angabe des Elektro- Fachingenieurs. Die Leuchten in den Wohnungen sind nicht im Leistungsumfang enthalten.

Sonstiges

Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Insbesondere werden baurechtliche Auflagen in der Genehmigung bzw. Auflagen der Gemeinde bei der Ausführung berücksichtigt.


Hier geht's zu den Grundrissen

Impressionen